Förderverein
Bautechnik | Unterricht | Downloads
Förderverein Bauabteilung am Berufskolleg Ost der Stadt Essen e.V.
Ziele des Fördervereins:
Der 1991 gegründete Verein unterstützt die Arbeit der Bauabteilung am Berufskolleg Ost der Stadt Essen in ideeller und materieller Weise, insbesondere durch
- die Förderung der Gemeinschaft zwischen Schule, Eltern, Schülern und ehemaligen Schülern,
- die Pflege von Kontakten zu Unternehmen, Fachverbänden und Berufsorganisationen, Behörden, Universitäten, zu anderen beruflichen Schulen und zu Vereinigungen mit gleicher Zielsetzung,
- die materielle Förderung der Bauabteilung,
- die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, die ihrem Inhalt nach der beruflichen Bildung dienen.
Mitgliedsbeitrag:
- mindestens 15 Euro/Jahr
Vorstand des Fördervereins:
- Sven Voss (Berufskolleg Ost), 1. Vorsitzender
- Daniela Schilling(Berufskolleg Ost), 2. Vorsitzende
- Ulrich Schäferhoff (Berufskolleg Ost), Schatzmeister
- Rainer Högden (Berufskolleg Ost), Geschäftsführer
Mitgliederzahl:
- 80 (November 2017)
Bisherige Veranstaltungen (Vorträge und Exkursionen):
2017 | Baustellenbesichtigung „Funke Media Office“ in der Essener Innenstadt. „Funke Media Office“ ist ein 37.000 m² großes Medianhaus und das letzte Bauprojekt im Universitätsviertel. |
Baustellenbesichtigung „House of Elements“ inkl. BIM Vortrag am Hochtief Hauptsitz in Essen | |
2016 | Vortrag BIM von Herrn Dipl.-Ing. Kai Brandt HOCHTIEF ViCon GmbH „Building Information Modelling“ Teilnehmer alle FS Klassen und 12 Fördervereins-Mitglieder |
2015 | Stadtentwicklung Essen: Universitätsviertel/Grüne Mitte Essen |
2014 | Umbau der Pauluskirche zu Seniorenzentrum |
Flachdächer – Schadensanalyse und Sanierung | |
Führung über die Dächer des Kölner Doms | |
2013 | Gepäckmanagement am Flughafen Düsseldorf |
Umnutzung und Umbau eines Bunkers | |
2012 | Sicherung und Sanierung von Bauwerken im Einflussbereich des untertägigen Steinkohlebergbaus |
Neubau Kohlekraftwerk Datteln | |
2011 | ThyssenKrupp Quartier Essen-Altendorf |
Erweiterungsbaustelle Museum Küppersmühle Duisburg | |
2010 | Schulskulptur |
3D-Laser-Scanner | |
2009 | Baustelle Einkaufszentrum Limbecker Platz Essen |
2008 | Grundstücksbewertung und Gutachterausschuss |
Baustelle Rheinhalle der Alten Messe Köln-Deutz | |
2007 | Baustelle Protonen-Therapiezentrum Essen |
Entwicklung digitaler Stadtmodelle | |
2006 | Stadtentwicklungsprozess Essen |
Brennstoffzelle Krefeld-Fischeln | |
2005 | Baustelle Citypalais Duisburg |
Fachkraft für Wasserwirtschaft: ein neuer Beruf | |
2004 | Neubau einer Straßenbahnstrecke in Oberhausen |
Führung über die Dächer des Kölner Doms | |
2003 | Baustelle Kläranlage Essen-Süd |
Organisation und Abwicklung eines Großprojekts im Industriebau: Zellstofffabrik in Stendal, Sachsen-Anhalt | |
Baustelle Westfalenstadion Dortmund | |
2002 | Baustelle A 44 – Rheinbrücke und Tunnel bei Meerbusch vor der Eröffnung |
Baustelle B 227 n – Talbrücke bei Kupferdreh | |
2001 | Baustelle A 44 – Rheinbrücke und Tunnel bei Meerbusch |
2000 | Ausstellung: Bauhaus – Dessau, Chicago, New York |
Baustelle der Kunstakademie der Universität Münster | |
Satellitenunterstützte Vermessung und Grafisches Informationssystem bei der Ruhrgas AG | |
Urlaubs- und Lohnausgleichkasse der Bauwirtschaft Wiesbaden | |
1999 | Baustelle Flughafen Düsseldorf |
Wieviele Autobahnen verträgt das Ruhrgebiet noch? | |
1998 | Sanierungsarbeiten an der Ennepe-Talsperre |
Novellierung der Handwerksordnung | |
Tachymeter und GPS-Empfänger | |
1997 | Geotextilien und Geokunststoffe im Tiefbau |
Design-Zentrum Nordrhein-Westfalen | |
Sanierung von Kanälen | |
Satellitenunterstützte Fahrzeugnavigation | |
Laser- und Vermessungsgeräte für den Baubereich | |
1996 | Podiumsdiskussion: Krise in der Bauwirtschaft – Sind wir in Deutschland zu teuer? |
Gebäudesicherung in Bergsenkungsgebieten | |
Entwicklungsperspektiven der Essener City | |
Baustoffentsorgung und -recycling in Essen | |
1995 | Stadtarchäologie in Essen |
Umnutzung von Industriedenkmälern in Essen | |
Neubau der Düsseldorfer Eisenbahnbrücke über den Rhein | |
1994 | Austellung: Feuer und Flamme |
Neue Mitte Oberhausen | |
Wärmeschutz | |
Kunst am Bau | |
Befestigungstechnik | |
1993 | Baustoffrecycling |
Existenzgründung | |
Dächer, Flachdächer, Dachbegrünung | |
1992 | Zeche Zollverein |
Das strukturpolitische Programm der Internationalen Bauausstellung | |
Bergschäden und Bautechnik | |
1991 | Lärmschutz an Bundesfernstraßen |