Schools Day bei der DEG: It’s gametime!!! Das BKO ist dabei!

Veröffentlicht von BKO am

Seit einigen Jahren veranstaltet die Düsseldorfer Eislauf Gemeinschaft, kurz DEG, den sogenannten „Schools Day“. Hierbei werden zweimal pro Saison bis zu 4000 stark vergünstigte Karten (4 €) für ein Eishockeyspiel der Deutschen Eishockeyliga an interessierte Schulen ausgegeben.

Am Freitag, 18.11.2022, war es gegen die „Löwen Frankfurt“ nach langer coronabedingter Pause endlich wieder so weit und das Berufskolleg Essen-Ost war erstmalig dabei: Insgesamt wurden 38 Tickets an interessierte Schülerinnen und Schüler der Abteilung Gartenbau ausgegeben. Die meisten SchülerInnen hatten vorher noch nie ein Eishockeyspiel live im Stadion gesehen bzw. erlebt. Dieser Abend sollte sich für alle Anwesenden lohnen…

Vor dem Anpfiff wurden 38 DEG-Fahnen verteilt, die alle anwesenden Schüler unterschrieben und als Andenken mit nach Hause nehmen konnten. Nach dem „Schneewalzer“, dem DEG-Lied „Alles noch mal von vorn“ und dem „Altbierlied“ begann die Showeinlage:

Anders als z.B. beim Fußball gibt es eine sogenannte „Pregame-Show“, bei der auf dem großen Videowürfel in der Halle ein etwa 4-minütiger Film zur Einstimmung gezeigt wird, die Spieler vorgestellt werden und anschließend unter Feuerfontänen und dem Applaus der Fans auf das Eis fahren. 

Wer es sehen möchte, schaut diese Video! (Video vom ersten Spiel nach dem Corona-Lockdown; noch mit relativ wenigen Zuschauern…)

Es waren über 12.000 Zuschauer im Eisstadion/Dome und die haben ihr Kommen nicht bereut (zumindest nicht die DEG-Fans):

Zwar war das Spiel gegen die „Frankfurter Löwen“ in den ersten beiden Dritteln wahrlich kein Leckerbissen, jedoch konnte jeder sehen, was Eishockey ausmacht: es ging innerhalb weniger Sekunden auf dem Eis hin und her, es wurde gecheckt, der Puck flog mit lautem Knall gegen die Bande bzw. das Plexiglas, die Torhüter zeigten tolle Paraden, das Düsseldorfer 1:0 wurde von hinter dem Tor durch einen Schuss in den Allerwertesten (!!!) des Goalies erzielt und es gab reichlich Strafzeiten für Aktionen, die trotz aller auf dem Eis erlaubten Härte noch „etwas drüber“ waren. 

Die Stimmung der Fans war gut, jedoch gab es auch noch reichlich Luft nach oben…

Hier findet man den dazu gehörende Spielbericht oder bei anderen Düsseldorfer Medien und hier das Video oder unter “ kicker.de“ (bei Minute 2:20 sind einige unserer Schüler im Video zu sehen, leider nur von hinten (z.B. grüner Pullover in der ersten Reihe).

Das Schöne am Eishockey ist, dass der Zuschauer nicht unbedingt die (alle) Regeln kennen muss (wäre zwar hilfreich, macht aber nichts) und sich das Spiel „entspannt“ anschauen kann.

Auf eine Besonderheit für die SchülerInnen des BKO soll an dieser Stelle noch hingewiesen werden: Normalerweise werden die Schülertickets für den Oberrang ausgegeben, was auch dieses Mal größtenteils so gehandhabt wurde; das sind die „billigen“ Plätze, von wo man nicht wirklich eine gute Sicht hat, zumal der Puck sehr klein und das Spiel sehr schnell ist. Überraschenderweise haben wir alle jedoch Karten für den Unterrang erhalten, Reihe 1 bis 8! Das heißt, dass wir direkt an der Eisfläche saßen (siehe Bild: Noch näher wäre auf dem Eis)! So konnten wir viele Bandenchecks aus nächster Nähe sehen, die Bande wackelte mehrmals bedrohlich, der Puck kam nicht nur einmal genau auf uns zugeflogen. An dieser Stelle spreche ich nochmals ein Herzliches Dankeschön an die Verantwortlichen bei der DEG aus!!! Daumen hoch!

Als Fazit, und da denke ich spreche ich für alle Anwesenden, bleibt festzuhalten, dass es ein toller und spannender Abend war! Der ein oder andere Schüler hat vielleicht die Faszination des Eishockeys für sich entdeckt und hält diese kleine Flamme hoffentlich am Leben.

Mit Sicherheit sind Gärtner vom BKO am nächsten „Schools Day“ am 27.01.2023 wieder dabei…

Natürlich haben die Schüler auch einiges gelernt (ist ja schließlich „Schools Day“!!):

  • hochkulturelles rheinisches Liedergut:
    • den „Schneewalzer“ (ok, nicht ganz so rheinisch…)
    • das „Altbierlied“ (natürlich das Original von Hans Ludwig Lonsdorfer und nicht von 
    • den „Toten Hosen“. Der Text wurde im Vorfeld schon als Hausaufgabe aufgegeben!)
    • Fangesänge:
      Werdet zu Legenden
      KÄMPFEN BIS ZUM ENDE
      Stolz auf unsere Farben
      D E G….
      (zur Melodie von „We’re not gonna take it“ von den Twisted Sisters bzw. Donots)
  • ein Eishockeyspiel dauert exakt 60 Minuten! Auch in diesem Spiel gegen die „Frankfurter Löwen“ stand es bis 2 ½ Minuten vor dem Ende „nur“ 2:0 für die DEG, es folgten noch 3 Tore, das entscheidende Tor zum 4:1 fiel 3 Sekunden vor der Schlusssirene!

Zum Abschluss möchte ich mich bei allen teilnehmenden SchülerInnen für ihr Interesse und ihre Mitwirkung bedanken! Ich habe den Abend als äußerst gelungene Aktion empfunden und bin zufrieden und glücklich nach Hause gefahren! Und das lag nicht nur am Sieg der DEG!

Danke dafür!!!

Thomas Offergeld

to be continued…??? … to be continued!!!   schon am 25.11.2022!!!

Print Friendly, PDF & Email