Spuren und Eindrücke
Mit einem selbstgefertigten Schlüsselanhänger aus Silber für jeden Absolventen / jede Absolventin verabschiedete sich das Lehrerkollegium der Abteilung Edelmetall Ende Januar 2022 von den Abgangsschüler*innen des Goldschmiedehandwerks in den Räumlichkeiten des BKO Essen.
Der Anhänger war geprägt von Walztexturen und einpunzierten Assoziationen zum neuen Lebensabschnitt nach bestandener Gesellenprüfung und abgeschlossener Berufsschulzeit:
FREUDE – NEUES – GLÜCK – ZIELE – TRÄUME – WÜNSCHE


„Viele Menschen hinterlassen Spuren in Deinem Leben, aber nur wenige hinterlassen Eindrücke.“
Mit diesem, auf den Schlüsselanhänger abgestimmten Zitat verabschiedete sich die Abteilungsleiterin, Dorothe Parchettka, im Namen ihres Abteilungskollegiums von den Abgangsschüler*innen und bedankte sich für die vielen beeindruckenden Momente in den zurückliegenden 3,5 Jahren gemeinsamer Berufsschulzeit.
Die Fachlehrerin, Inge Körner, würdigte einige Schüler*innen für besonders herausragende Leistungen durch liebevoll ausgewählte, auf deren persönliche Fachvorlieben abgestimmte Buch-Präsente.


Im feierlich geschmückten Ausstellungsraum der Abteilung Edelmetall überreichte die Klassenlehrerin, D. Parchettka, den Schüler*innen der „Go-18“ ihre Berufsschulabschlusszeugnisse und lobte die bemerkenswert guten Durchschnittsnoten vieler Absolvent*innen.
Die Schüler*innen bedankten sich beim Lehrerkollegium der Abteilung Edelmetall mit herzlichen Abschiedsworten und -gesten für die zurückliegende gemeinsame Berufsschulzeit.




Ein Höhepunkt des Abends war sicherlich das gemeinsame „Loslassen„: Symbolisch ließen die Abgangsschüler*innen (ökologisch abbaubare) Helium-Luftballons mit guten Wünschen für die berufliche und private Zukunft in den dunklen Abendhimmel steigen und verabschiedeten sich – teils erleichtert, teils wehmütig – von den gemeinsam erlebten 3,5 Berufsschuljahren am BKO Essen.
Aufgrund Covid 19 war die zurückliegende Schulzeit für die Schüler*innen der „Go-18“ von Distanz geprägt.
Auch vor diesem Hintergrund war die Abschiedsfeier beeindruckend: Unter Einhaltung strenger Corona-Maßnahmen konnten Schüler*innen und Lehrer*innen – präsent – mit einem Glas Sekt auf den bestandenen Berufsschulabschluss anstoßen und den Abend an einem seitens Schülerschaft ausgerichteten Buffet in der Schmiedewerkstatt der Goldschmiedeabteilung ausklingen lassen.




Nach gemeinsamen 3,5 Jahren „Schulbank“ durfte eine letzte, herzliche Umarmung unter Klassenkammeraden/-innen – trotz Corona (oder gerade deshalb) – nicht fehlen.


Das Kollegium der Abteilung Edelmetall bedankt sich bei ihren Abgangsschüler*innen für die schöne gemeinsame Zeit, die sicherlich Spuren, aber vor allem Eindrücke hinterlassen hat. AUF EIN NEUES!
Text: D. Parchettka
Fotos: C. Kortenbruck / D. Parchettka