Wahrheit an der Wand

Veröffentlicht von BKO am

Bildungsgang Maler/-in und Lackierer/-in Das Spachteln von Untergründen gehört zur Alltagsroutine eines Malers – es ist nicht immer beliebt, aber fachlich notwendig. Wie lassen sich diese Vorarbeiten rationell und reklamationsfrei mit High-Tech-Produkten ausführen? Antworten gab ein Workshop mit der ARDEX GmbH als Bildungspartner des Berufskollegs Ost der Stadt Essen. Sachkundige und engagierte Referenten waren die Anwendungstechniker Bernd Luckey und Klaus Platzek.

Die Tages-Workshops für die drei Maler-Mittelstufen mit insgesamt 60 Auszubildenden fanden am 13.02.2023, 16.02.2023 und 17.02.2023 im Schulungszentrum in Witten-Annen statt. Die Einteilung von mineralischen Untergründen, das richtige Grundieren, innovative Spachtelmassen und deren professionelle Verarbeitung: Diese vielfältigen Themen bezogen sich auf die Inhalte, die zuvor im Fachunterricht im Lernfeld 7 »Putzflächenoberflächen erstellen und instand setzen« erarbeitet wurden. Die Referenten sprachen »Klartext«: Wenn es um konkrete Fragen oder Probleme ging, fühlte man sich direkt auf die Baustelle versetzt – ganz nach dem Ruhrgebiets-Motto: Wir sind hier nicht bei Wünsch-Dir-was, sondern So-isses.

Theorie und Praxis in einer motivierenden Mischung: Eine Wandfläche aus Gipsplatten war als berufstypische Lernsituation zu spachteln. Schritt für Schritt wurde erarbeitet, was dabei zu beachten ist: Eine Untergrunddiagnose mit baustellenüblichen Prüfmethoden, die Wahl der richtigen Grundierung, das effektive Ansetzen von modernen Spachtelmassen in größeren Mengen sowie der professionelle Materialauftrag mit innovativen Werkzeugen bzw. Geräten wie Putzwalzen und Airless-Kolbenpumpen. Viele Hände, schnelles Ende: Moderne Gipsspachtelmassen können klassisch gespachtelt oder rationell gerollt und gespritzt werden – bei einer Verarbeitungszeit von bis zu drei Stunden. Die Auszubildenden waren überaus motiviert bei der Sache – auch weil sie von den Referenten wie Fachleute »auf Augenhöhe« behandelt wurden.

Die Wissensinhalte des Projekt- und Praxistages werden von jedem Auszubildenden in einem Fachaufsatz zusammengefasst. Die beiden Anwendungstechniker Bernd Luckey und Klaus Platzek vermittelten viele interessante Lernimpulse – aus der Praxis für die Praxis. Wir bedanken uns bei der ARDEX GmbH für die tatkräftige Unterstützung unserer Bildungsarbeit.

Text: Roland Wahl
Bilder: Thomas Bardehle und Roland Wahl

Print Friendly, PDF & Email