Geschichte erleben, Zukunft gestalten
Unsere Auszubildenden Mediengestalter*innen sowie Fotografen (MG 24-2 und FO-24) zählten zu den Gewinner*innen des diesjährigen Wettbewerbs der „Berthold Beitz Schüler*innenfahrten“.


In der vergangenen Woche durften die Auszubildenden ihren Gewinn – eine durch die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung finanzierte Bildungsreise nach Berlin – antreten, die in Kooperation mit dem Haus der Essener Geschichte und dem Jüdischen Museum Berlin stattfand.
Im Mittelpunkt stand das Verständnis der deutsch-jüdischen Geschichte und die Förderung des gegenseitigen Austauschs. Dieses Thema wird im Rahmen unseres ersten Mittelstufenprojekts auch schulisch aufgegriffen. Die Schüler*innen nutzten die Berlinfahrt, um für dieses Projekt Interviews durchzuführen und Fotos zu erstellen. Wir besuchten unter anderem das Jüdische Museum und durften im Rahmen von „Meet a Jew“ einen jüdischen jungen Mann im Haus des Zentralrats der Juden treffen.


Darüber hinaus standen auch der Besuch des Reichstagsgebäudes und des Mauerparks Bernauer Straße auf dem Programm.


Eine Bootsfahrt auf der Spree, der Besuch des Flying Lights Varietés sowie ein gemeinsames Essen in einem levantinischen Restaurant rundeten das gemeinsame Erlebnis ab.


Die Auszubildenden erlebten eine unvergessliche Woche, die ganz im Zeichen von Geschichte, Gegenwart sowie Begegnung stand – und dabei auch Raum für Austausch, gemeinsames Erleben und Kooperation der angehenden Mediengestalter*innen und Fotografen bot.