Farbe und Werbung
- Bühnenmaler/-in und Bühnenplastiker/-in
- Fahrzeuglackierer/-in
- Maler/-in und Lackierer/-in inklusive Bauten- und Objektbeschichter/-in
- Schilder- und Lichtreklamehersteller/-in
Der Unterricht im berufsbezogenen und berufsübergreifenden Bereich wird von ca. 20 engagierten Lehrerinnen und Lehrern erteilt. Alle Bereiche und Bildungsgänge umfassen aktuell ca. 700 Schülerinnen und Schüler.
Aktuelle Situation
Den Schwerpunkt bildet die Ausbildung in Fachklassen des Dualen Systems. Die Bandbreite der Schülerklientel reicht von Klasse 9 ohne Abschluss bis zum Abitur in heterogenen Lerngruppen, die einen individuellen Bedarf an Förderung und Differenzierung haben. Alle Ausbildungsberufe sind neu geordnet. Etliche Kolleginnen und Kollegen unserer Abteilung haben in KMK-Gremien und Lehrplankommissionen aktiv mitgewirkt.
Arbeits- und Rahmenbedingungen
Wir bieten eine professionelle Ausstattung mit Fachräumen und Werkstätten:
- Lackierzentrum
- Anwendungstechnik/Lacklabor
- Malerwerkstatt
- Malsaal
- Computerräume
Für alle Lehrerinnen und Lehrer erfordert es einen hohen Aufwand, diese Ausstattung auf dem aktuellen Stand der Technik zu halten bzw. zu warten und zu pflegen. Unterstützt werden wir durch Bildungs- und Kooperationspartner der Industrie, des Handels und des Handwerks – z. B. 3M, Henkel, Kip GmbH, Akzo Nobel – Sikkens, Sto SE & Co. KGaA, Malerzeitschrift Mappe, Pajarito – Korbach Werkzeugfabrik, J. Wagner GmbH. Enge Kontakte zu Ausbildungsbetrieben und Innungen sind für uns selbstverständlich. Dazu gibt es z. B. offene Werkstätten bei Projekten.
Perspektiven
Alle Ausbildungsberufe befinden sich im Wandel und in der Neustrukturierung. Wir versuchen Chancen rechtzeitig zu erkennen und wahrzunehmen, auch bei der Fort- und Weiterbildung. Dazu gehört ein systematischer Ausbau unseres Netzwerks mit weiteren Bildungspartnern.
Dr. Wahl, StD
Abteilungs- und Organisationsleiter