Abteilung Farbe und Werbung
Herzlich willkommen in der Abteilung Farbe und Werbung am BKO.
Folgende Berufe werden von uns im dualen System unterrichtlich versorgt:
- Bühnenmaler*in/-plastiker*in
- Fahrzeuglackierer*in
- Maler*in und Lackierer*in
- Schilder- und Lichtreklamehersteller*in
// Unterricht
Der Unterricht im berufsbezogenen Bereich wird von ca. 12 engagierten Lehrkräften erteilt. Viele weitere Lehrerinnen und Lehrer unterstützen uns bei der Erteilung der berufsübergreifenden Fächer, wie Deutsch, Politik/Gesellschaftslehre, Religion, Englisch und Sport. Alle Bildungsgänge umfassen aktuell ca. 300 Schülerinnen und Schüler.
Arbeits- und Rahmenbedingungen
Den Schwerpunkt bildet die Ausbildung in Fachklassen des Dualen Systems. Die Bandbreite der Den Schwerpunkt bildet die Ausbildung in Fachklassen des Dualen Systems. Die Bandbreite der Lernenden reicht von Klasse 9 ohne Abschluss bis zum Abitur in heterogenen Lerngruppen, die einen individuellen Bedarf an Förderung und Differenzierung haben. Etliche Kolleginnen und Kollegen unserer Abteilung haben selbst eine abgeschlossene Berufsausbildung im Handwerk oder im Bereich Gestaltung absolviert.
Wir bieten eine professionelle Ausstattung mit Fachräumen und Werkstätten:
- Maler- und Lackiererwerkstatt
- Malsaal
- Computerraum
- Projektraum für Schilder- und Lichtreklamehersteller/-innen
- Lackierzentrum (derzeit in der Sanierung)
Für alle Lehrkräfte erfordert es einen hohen Aufwand, diese Ausstattung auf dem aktuellen Stand der Technik zu halten bzw. zu warten und zu pflegen. Unterstützt werden wir durch Bildungs- und Kooperationspartner der Industrie, des Handels und des Handwerks – z. B. Avery Dennison, Axalta, Brillux, Festool, Kip, MEG Rhein-Ruhr, Mirka, OVOL ComPlott GmbH, Pannenbecker, Rigips, Sto SE & Co. KGaA …
Enge Kontakte zu Ausbildungsbetrieben und Innungen sind für uns selbstverständlich. Dazu gibt es z. B. offene Werkstätten bei Projektezu Ausbildungsbetrieben und Innungen sind für uns selbstverständlich. Dazu gibt es z. B. offene Werkstätten bei Projekten.
Perspektiven
Alle Ausbildungsberufe befinden sich im Wandel und in der Neustrukturierung. Wir versuchen Chancen rechtzeitig zu erkennen und wahrzunehmen, auch bei der Fort- und Weiterbildung. Dazu gehört ein systematischer Ausbau unseres Netzwerks mit weiteren Bildungspartnern.
// Kontakt
Abteilungsleitung
Frau Zymni, komm. Abteilungsleiterin: n.zymni@bko-essen.de
Tel.: 0201 88 407 34