Besuch beim Verband Garten- und Landschaftsbau und im Gasometer in Oberhausen
Besonders interessierten die angehenden Gärtnerinnen und Gärtner die Angebote in der Nachwuchsförderung …
Besonders interessierten die angehenden Gärtnerinnen und Gärtner die Angebote in der Nachwuchsförderung …
Vor 390 Millionen Jahren hätten die Auszubildenden Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtner beim Besuch der Region im Oberbergischen in einem tropischen Meer baden können …
Wie Stauden unter Einsatz moderner Technik produziert werden, vom Steckling bis zum verkaufsfertigen Topf, erläuterte Juniorchef Tim Becker den angehenden Expertinnen und Experten …
Im Fokus der Ausstellung steht die Frage: Wie definieren sich Museen im 21. Jahrhundert? Welche Rolle spielen sie in der Gegenwart – und wie sehen junge Menschen sie heute? …
Beim Besuch des „Schülerlabors der Künste“ konnten die Schüler*innendes Beruflichen Gymnasiums in einem interaktiven Workshop erkunden, wie eine Zukunft aussieht, in der Realität und virtuelle Informationen untrennbar verbunden sind …
Zwei der Internationalen Förderklassen fuhren nach Köln, um den Kölner Dom und die Zentralmoschee zu besuchen …
Die Veranstaltung bot dem Handwerkernachwuchs eine wertvolle Gelegenheit, sich intensiv über die neuesten Entwicklungen, Trends und Innovationen in ihrem Berufsfeld zu informieren …
Zum Abschluss der Demokratiewochen und einer Unterrichtsreihe über Sakralbauten besichtigte die Klasse BZ23 die Synagoge der jüdischen Kultusgemeinde in Essen …