„Gegen das Vergessen“ – unsere Ausstellung geht nach Italien
Am Samstag, den 30. August 2025 wurde unseren Mediengestalter*innen (MG 23-1 und MG 23-2) eine ganz besondere Ehre zuteil. Ihre Projekt-Ausstellung „Gegen das Vergessen – Das Massaker von Sant’Anna di Stazzema“, die bereits in Essen und Köln zu sehen war, wurde im Museum „Villa Paolina“ in Viareggio (Toskana, Italien) eröffnet.
Auf Wunsch und Einladung des italienischen Verbands der Partisanen (A.N.P.I. Viareggio), die in diesem Jahr den 80. Jahrestag der Befreiung vom Nazifaschismus feiern, können wir somit einen weiteren wichtigen Beitrag zur Erinnerungskultur und zur Auseinandersetzung mit Demokratie, Frieden und Menschlichkeit leisten.








Markus Kohlen, betreuender Lehrer am BKO, nahm stellvertretend für unsere Mediengestalter*innen bei der Eröffnungsfeier in Viareggio von Riccardo Bertini, Präsident des A.N.P.I. Viareggio, den Dank für das große Engagement entgegen. Präsident Bertini zeigte sich beeindruckt von den kreativen Plakaten und Medien und ließ seinen herzlichen Dank an die Schule und unsere Mediengestalter*innen ausrichten.
Die Ausstellung, die für diesen Anlass auf italienisch übersetzt und nochmals gedruckt wurde, verbleibt erstmal als „Wanderausstellung“ in Italien und wird noch in den Städten Pietrasanta, Lucca und Prato zu sehen sein.
Unterstützt wird diese tolle Kooperation u.a. durch die Schirmherrschaft der Gedenkstätte in Sant‘Anna „Parco Nazionale della Pace di Stazzema“ und dem deutschen Generalkonsulat in Mailand. Für die finanzielle Unterstützung des Neudrucks bedanken wir uns beim Lions Club Essen Baldeney.
