Jugendliche gestalten das Ruhrgebiet der Zukunft

Veröffentlicht von BKO am

 Zum Auftakt der TalentTage Ruhr 2025 haben Schülerinnen und Schüler des beruflichen Gymnasiums gemeinsam mit dem Regionalverband Ruhr (RVR) erlebt, wie Kommunalpolitik funktioniert – und warum sie jeden von uns betrifft.
Als Gäste im Ruhrparlament entwickelten die Jugendlichen kreative Ideen für die Zukunft des Ruhrgebiets: von klimafreundlichen Städten über attraktive Freizeitangebote bis hin zu neuen Lernumgebungen. Der Höhepunkt war die Präsentation ihrer Visionen im Plenarsaal vor geladenen Gästen.


Dabei wurde deutlich: Jugendliche haben ein feines Gespür für die Herausforderungen ihrer Umgebung und bringen frische Ideen ein. Politiker und Vertreterinnen der Region zeigten sich beeindruckt vom Engagement und betonten, wie wichtig die Beteiligung junger Menschen für unsere Demokratie ist. 
 
Dass unsere Stimmen zählen, machten auch die Redner deutlich: Bärbel Bergerhoff-Wodopia (RAG-Stiftung), Garrelt Duin (Regionaldirektor RVR) und Dr. Frank Dudda (Oberbürgermeister von Herne) betonten, wie wichtig das Engagement junger Menschen ist. Für die Schülerinnen und Schüler war es ein spannender und richtig cooler Einblick in Demokratie und Zukunftsgestaltung.
 
Die TalentTage Ruhr finden vom 22. September bis 2. Oktober 2025 im gesamten Ruhrgebiet statt und bieten über 800 kostenfreie Bildungsangebote. Sie setzen damit ein starkes Zeichen für Teilhabe, Bildung und Zukunftsgestaltung.

Kategorien: Schulleben