Fachoberschule (FOS)
Wir bieten die Fachoberschule als einjährigen oder zweijährigen Bildungsgang an:
Erstellt von Finja Smilla Runnebom, Lia Skubsch, Vanessa Kosicki und Sean Jeremy Addison-Agyei, FOS 12-1
// Fachoberschule Klasse 11 (Teilzeitform)
Eingangsvoraussetzung
- Du hast die Fachoberschulreife (FOR).
- Du meldest dich für die Fachoberschule Fachrichtung Gestaltung an und wirst dann zu einem Facheignungstest schriftlich eingeladen.
- Du benötigst einen Praktikantenvertrag für ein Jahrespraktikum in einem Betrieb der jeweiligen Fachrichtung.
» Tipps für die Praktikumssuche [PDF]
» Praktikumsvertrag [PDF]
Beschreibung der Fachrichtungen
Gestaltung:
- Du lernst u.a. Grundlagen über Technische Zeichnungen, Gestaltungselemente und Zeichentechniken
- Dein Praktikum absolvierst du z.B. in folgenden Bereichen: Florist, Raumausstatter, Textildruck, Fotograf, Mediengestalter, Friseur, u.v.m.
Technik (Bautechnik / Holztechnik):
- Du lernst u.a. Grundlagen über Technische Zeichnungen, Baumaterialien und Statik
- Dein Praktikum absolvierst du z.B. in folgenden Bereichen: Tischlerei, Bauzeichner, Architekt, Bauingenieur, u.v.m.
Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie:
- Du lernst u.a. Grundlagen der Tier- und Pflanzenproduktion und der Pflanzenverwendung
- Dein Praktikum absolvierst du z.B. in folgenden Bereichen: Landwirtschaftsbetrieb, Garten-Landschaftsbau, u.v.m.
Alle Fachrichtungen
- In allen Fachbereichen erweiterst du ebenfalls deine Kenntnisse und Fähigkeiten in allgemeinbildenden Fächern (D, M, E, Politik/Wirtschaft, usw.)
- Du hast an 1,5 Tagen Unterricht (12 Wochenstunden)
- An 3,5 Tagen arbeitest du im Praktikumsbetrieb
Ziel der schulischen und praktischen Ausbildung
- Du möchtest im zweijährigen Bildungsgang die Fachhochschulreife (FHR) erwerben
- Du erweiterst deine Kenntnisse und Fähigkeiten im jeweiligen Fachbereich und erwirbst erste berufliche Erfahrungen
AnsprechpartnerInnen
- Frau Corapi: a.corapi@bko-essen.de
- Anmeldung für Beratungstermine bei Fr. Hundenborn, Sekretariat: 0201 88 407 18
// Fachoberschule Klasse 12 (Vollzeitform)
Eingangsvoraussetzung
- Sie haben die Klasse 11 der Fachoberschule und Ihr Jahrespraktikum erfolgreich absolviert und wurden in Klasse 12 versetzt
oder
- Sie haben den Mittleren Schulabschluss (FOR) und eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem einschlägigen Ausbildungsberuf (in einem der Fachbereiche)
Beschreibung der Fachrichtungen
Gestaltung und Technische Mediengestaltung:
- Sie erweitern u.a. Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten von Zeichentechniken, Perspektivischer Darstellung, Gestaltungstechniken, Kunstgeschichte oder digitale Bildbearbeitung
Technik (Bautechnik / Holztechnik):
- Sie erweitern u.a. Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten von Technische Zeichnungen, Baustoffen und Statik
Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie:
- Sie erweitern u.a. Ihre Kenntnisse über Pflanzenproduktion und Pflanzenverwendung, Maßnahmen des Naturschutzes und der Gestaltung des urbanen Freiraumes
Alle Fachrichtungen
- In allen Fachbereichen erweitern Sie ebenfalls Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in allgemeinbildenden Fächern (D, M, E, Politik/Wirtschaft, usw.)
- Sie haben täglich 6-8 Unterrichtsstunden
Ziel der schulischen und praktischen Ausbildung
- Sie möchten im ein- bzw. zweijährigen Bildungsgang die Fachhochschulreife (FHR) erwerben
- Sie erweitern und vertiefen Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im jeweiligen Fachbereich und bereiten sich für ein Studium an einer Fachhochschule vor
- Der Bildungsgang der FOS 12 endet mit der schriftlichen und mündlichen Fachhochschulreifeprüfung (FHR-Prüfung).
AnsprechpartnerInnen:
- Frau Göbelsmann: p.goebelsmann@bko-essen.de
- Anmeldung für Beratungstermine bei Fr. Hundenborn, Sekretariat: 0201 88 407 18