Wofür werden eigentlich Intelligenztests verwendet? Was ist überhaupt eine Erhebung und vor allem: Was bringt mir das? 

Veröffentlicht von BKO am

In einem spannenden Vortrag erläuterte Herr Dr Scherrer von der Uni Trier diese Inhalte und auch die Grundprinzipien der Intelligenztestung: Vom Modell über das Aufgabenmaterial bis hin zur Vergleichsstichprobe. Merkfähigkeit, Einfallsreichtum, logisches Denken und Geschwindigkeit der Informationsverarbeitung werden den Aspekten sprachliches, zahlenbasiertes und figuralem Denken gegenübergestellt. 


Der Dozent legte auf Wunsch der Teilnehmenden am Ende seines Vortrags einen kleinen „Werbeblock“ ein und erläuterte die zahlreichen Möglichkeiten im Bereich der Psychologie tätig zu werden unwiederbringlich überhaupt ein Studium in diesem Bereich aussieht. Wir bedanken uns ganz herzlich für diesen tollen Impulsvortrag bei Herrn Dr. Scherrer!